Das Wetter und Ihre Beschwerden
Menschenswetter ist für Sie kostenlos: Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit und interessante Nachrichten für Ihre Gesundheit. Führen Sie Ihr Menschenswetter-Tagebuch wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben, eine tägliche Eingabe ist nicht erforderlich.
Vorhersage für COPD und entzündliche Bronchitis
am Nachmittag des 9. Dezember 2023 in Hofheim Am Taunus
Wettereinfluss
Luftdruckabfall bewirkt den Rückgang der Moleküldichte in der Atemluft (Gesamtzahl aller Moleküle pro m3) und damit eine geringere Sauerstoffmenge pro Atemzug. Zudem verdrängt bei ansteigender Luftfeuchtigkeit der Wasserdampf andere Moleküle, sodass auch der Sauerstoffgehalt sinkt (prozentualer Anteil der Luftmoleküle). Sie müssen häufiger oder tiefer einatmen, um genügend Sauerstoff aufzunehmen. Bei Kälte ziehen sich die Atemwege und die Adern in der Lunge zusammen, dadurch wird die Sauerstoffaufnahme zusätzlich behindert.
Trockene Heizungsluft reizt die Bronchien, daher sollten Sie mindestens zweimal am Tag gründlich, für 10 bis 15 Minuten, lüften. Geraden bei Regenwetter wird die Raumluft dabei gut befeuchtet.
Heute liegt die gefühlte Tagestemperatur zwischen 0°C und 20°C, mit angemessener Kleidung können Sie sich heute beliebig lang im Freien aufhalten. Nutzen Sie die Regenpausen um damit etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden zu tun. Sie sollten aber vermeiden zu frösteln, da dabei die Atemwege verkrampfen können.
von Dipl.-Biol. Holger Westermann
Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Inhaber der Agentur memeconcept, Geschäftsführender Gesellschafter der memepublisher GmbH.
Wetterlage
Heute bestimmt ein Tiefdruckgebiet das Wetter. Regenschauer und Wolkenlücken wechseln sich ab. Die Temperatur sinkt spürbar, der Wind legt zu, im Sommer können sich auch Gewitter bilden. Die gefühlte Temperatur liegt unterhalb des Wertes, der mit dem Thermometer gemessenen wird.
Die gefühlte Temperatur liegt heute tagsüber zwischen 0°C und 20°C.
Aktuelle Wetternachrichten
- Ab jetzt Winterwetter
- Nasskalter Herbst mit sonnigwarmen Zwischenföhnen
- Temperatursturz provoziert Gesundheitsprobleme!
- Spätsommerlicher Herbst
- Herbstbeginn heuer erst heute, am 23. September
- 30°C sind nicht gleich 30°C
- Winterrevival
- Markante Luftmassengrenze teilt Mitteleuropa in Schnee und Regen
- Frühwinterwetter bereits im Spätherbst
- Winterdekoration zum zweiten Advent
Ab jetzt Winterwetter
Es ist nicht nur ein kurzzeitiger Kaltluftvorstoß, sondern der drastische Wechsel vom nasskalten Herbst zu frostigem Winterwetter. Die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Das ist hierzulande Ende November eigentlich „normal“, nur in den letzten Jahren blieb der Übergang vom Spätherbst zum Frühwinter zumeist mild; Schnee schmolz rasch wieder dahin. Diesmal ist das anders - es wird nachhaltig winterlich. weiterlesen...
Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen
Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose
Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...
Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter
Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...
Hunde senken Stress, denn sie mögen Menschen
Dem possierlichen Charme eines jungen Hundes kann sich kaum ein Mensch entziehen. Dem spontanen Impuls zu Knuddeln oder zumindest zu Streicheln mag man nicht widerstehen. Und die Mehrzahl der Hunde scheint diese Zuwendung zu genießen. Bei älteren Tieren ist dann eher die Rasse und deren Charakter relevant, ob man Körperkontakt anstrebt oder lieber auf Distanz achtet. weiterlesen...
Weniger Streß durch Nikotinverzicht
Wenn Raucher zur Zigarette greifen, bemühen sie oft das Argument, akuten Stress zu lindern. Sie erhoffen sich kurzfristig spürbare und langfristig wirksame Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen. Doch die regelmäßige Intoxikation mit Nikotin verstärkt die Probleme; erst Abstinenz lässt sie (ver)schwinden.