Das Wetter und Ihre Beschwerden
Menschenswetter ist für Sie kostenlos: Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit und interessante Nachrichten für Ihre Gesundheit. Führen Sie Ihr Menschenswetter-Tagebuch wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben, eine tägliche Eingabe ist nicht erforderlich.
Vorhersage für COPD und entzündliche Bronchitis
am Nachmittag des 23. September 2023 in Berlin, Brandenburg und im nördlichen Sachsen-Anhalt
Wettereinfluss
Bei mäßig hohem Luftdruck und moderater Temperatur enthält die Atemluft überdurchschnittlich viel Sauerstoff. Bleibt es dagegen kühl, steigt zwar der Sauerstoffgehalt an, doch aufgrund der Kälte ziehen sich die Atemwege und die Adern in der Lunge zusammen. Dadurch wird die Sauerstoffaufnahme behindert. Trockene Heizungsluft kann diesen Effekt noch verstärken. Daher sollten Sie während der Heizperiode mindestens zweimal am Tag gründlich, für 10 bis 15 Minuten, lüften (steigert den Sauerstoffgehalt) und die Raumluft befeuchten.
Steigt die Temperatur, verringert sich der Sauerstoffanteil in der Luft. Andererseits verbessert sich dann auch die Funktion der Atemorgane. Wie sich die positiven und negativen Effekte gegenseitig beeinflussen ist von Patient zu Patient verschieden, manchmal auch von Tag zu Tag.
Heute liegen die Tagestemperaturen zwischen 0°C und 20°C, mit angemessener Kleidung können Sie sich heute beliebig lang im Freien aufhalten und damit etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden tun. Bei stabilen Nebellagen im Herbst und Winter konzentrieren sich jedoch Schadstoffe in der Luft, die Ihre Atemwege reizen können.
von Dipl.-Biol. Holger Westermann
Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Inhaber der Agentur memeconcept, Geschäftsführender Gesellschafter der memepublisher GmbH.
Wetterlage
Ein schwach ausgeprägtes Hochdruckgebiet (oder ein sommerliches Tiefdruckgebiet von geringer Intensität) sorgt für Wetterberuhigung oder trockene Sonnentage.
Die gefühlte Temperatur liegt heute tagsüber zwischen 0°C und 20°C.
Aktuelle Wetternachrichten
- Herbstbeginn heuer erst heute, am 23. September
- 30°C sind nicht gleich 30°C
- Winterrevival
- Markante Luftmassengrenze teilt Mitteleuropa in Schnee und Regen
- Frühwinterwetter bereits im Spätherbst
- Winterdekoration zum zweiten Advent
- Warmluft aus dem Süden
- Gefühlter Herbst beginnt
- Schwitzen für Fortgeschrittene
- Hitzewelle schwappt über Mitteleuropa hinweg
Herbstbeginn heuer erst heute, am 23. September
Ganz genau um 08:50 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit zieht in diesem Jahr (heuer) die Sonne über den Erdäquator hinweg und markiert damit den Übergang der Jahreszeiten vom Sommer zum Herbst. Die Sonne geht an diesem Tag überall auf der Erde genau im Osten auf und im Westen unter. Der lichte Tag ist dann allerorten und nicht nur in Äquatornähe genauso lang wie die Nacht. weiterlesen...

Das Projekt Menschenswetter
Weniger Streß durch Nikotinverzicht
Wenn Raucher zur Zigarette greifen, bemühen sie oft das Argument, akuten Stress zu lindern. Sie erhoffen sich kurzfristig spürbare und langfristig wirksame Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen. Doch die regelmäßige Intoxikation mit Nikotin verstärkt die Probleme; erst Abstinenz lässt sie (ver)schwinden.
Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter
Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...
Hunde senken Stress, denn sie mögen Menschen
Dem possierlichen Charme eines jungen Hundes kann sich kaum ein Mensch entziehen. Dem spontanen Impuls zu Knuddeln oder zumindest zu Streicheln mag man nicht widerstehen. Und die Mehrzahl der Hunde scheint diese Zuwendung zu genießen. Bei älteren Tieren ist dann eher die Rasse und deren Charakter relevant, ob man Körperkontakt anstrebt oder lieber auf Distanz achtet. weiterlesen...
Produktive Müdigkeit im Home Office
Angestellte, die während der Corona-Pandemie von zu Hause aus arbeiten, schlafen länger und arbeiten effektiver. Diese Effizienz- und Leistungssteigerung gelingt nicht jedem, aber betrachtet man die Menschen im Home-Office insgesamt, bleibt das Ergebnis positiv. weiterlesen...