Das Wetter und Ihre Beschwerden
Menschenswetter ist für Sie kostenlos: Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit und interessante Nachrichten für Ihre Gesundheit. Führen Sie Ihr Menschenswetter-Tagebuch wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben, eine tägliche Eingabe ist nicht erforderlich.
Vorhersage für Migräne und anfallartige Kopfschmerzen
am Nachmittag des 22. November 2025 in Hofheim Am Taunus
Wettereinfluss
Stabile Schönwetterlagen wirken entspannend, das Risiko eines Migräneanfalls ist gering. Tagsüber hellt der Sonnenschein die Stimmung auf und animiert zu Aktivitäten im Freien. In der Nacht kann aufgrund der geringen Bewölkung die Wärme des Tages abstrahlen, die Temperaturen gehen spürbar zurück. In kühlen Nächten kann die Körpertemperatur im Schlaf abgesenkt werden, zudem enthält kühle Luft mehr Sauerstoff als warme Luft. Der Schlaf wird tiefer und erholsamer. Für Sie ist das ein doppelt positiver Effekt, Sie sind ausgeschlafen und Schlafstörungen oder Abgespanntheit als Migräneauslöser entfallen.
Heute fällt die gefühlte Tagestemperatur auf 0°C bis -10°C. Mit wärmender Kleidung können Sie sich heute durchaus im Freien aufhalten und damit etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden tun. Schneeflächen sollten Sie aber meiden, denn das grelle Licht könnte Migräne auslösen.
von Dr. med. Axel Menzebach, M.A.
Facharzt / Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin/Schmerztherapie
Klinik / Chefarzt des Institutes für Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie
DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau
Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover
Wetterlage
Heute herrscht stabiles Hochdruckwetter mit geringer Wolkenbildung und wenig Wind. Tagsüber scheint die Sonne vom klaren Himmel, in der Nacht kühlt es deutlich ab. Im Spätherbst und Winter kann sich am Nachmittag und abends auch Nebel bilden (Inversionswetterlage).
Die gefühlte Temperatur liegt heute tagsüber zwischen 0°C und -10°C. Sie müssen sich auf geringe Kältereize einstellen.
Aktuelle Wetternachrichten
- Jetzt wird es Winter!
- Zwischenfrühling
- Aktuell hohes Feinstaubrisiko
- Eiskalte Hochdrucklage
- Wetterwechsel von Herbst zum Winter
- Mittelmäßiges Herbstwetter in Mitteleuropa
- Ein Sommer wie er früher einmal war …
- Fulminantes Frühlingserwachen (Update 28.4.)
- Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April
- Ab jetzt Winterwetter
Jetzt wird es Winter!
Derzeit fließt mäßig-kalte Polarluft nach Deutschland. Insbesondere in Tallagen Süddeutschlands sowie in den östlichen Mittelgebirgen kann während der Nächte und am frühen Morgen „strenger Frost“ auftreten. weiterlesen...

Das Projekt Menschenswetter
Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen
Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose
Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...
Wetterwechsel provoziert Migräneattacken
Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...
Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter
Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...