Bei chronischen Rückenbeschwerden auch an die Diagnose Rheuma denken

Morbus Bechterew – früh erkannt, intensiv behandelt, Wirbelsäule gerettet

von Holger Westermann

Morbus Bechterew, auch Ankylosierende Spondylitis (AS) genannt, ist eine rheumatisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule. Im Gegensatz zu anderen Rheuma-Erkrankungen sind vor allem Männer betroffen, erste Beschwerden zeigen sich zumeist schon vor dem 45. Lebensjahr. Charakteristisch ist eine Steifigkeit des Rückens am Morgen, die sich unter Bewegung bessert, bei Schonung oder in Ruhe aber fort besteht.

Prof. Dr. med Herbert Kellner, Ärztlicher Leiter der Abteilung Rheumatologie und Physikalische Medizin im Krankenhaus Neuwittelsbach in München verweist auf eine Studie an 40 Patienten deren AS-Diagnose weniger als drei Jahre zurück lag. Bei den Patienten, die mit modernen Biologicals (TNF-alpha Blocker) behandelt wurden wurde nicht nur die Entzündungen gestoppt, sondern bei jedem zweiten (56 Prozent) auch eine teilweise Gesundung der Wirbelsäule festgestellt. In der Kontrollgruppe, die nur ein Placebo erhalten hatte trat nur bei jedem achten Patienten (13 Prozent) eine Besserung ein.

Bemerkenswert an diesen Ergebnissen ist, dass der Einsatz der Biologicals in diesem frühen Stadium der Erkrankung eine deutlichere Besserung bewirkte als bei Patienten mit Morbus Bechterew im fortgeschrittenen Stadium.

Quellen: Arthritis und Rheuma 60, 2009: 946

Erstellt am 1. Juli 2010
Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2010

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Zwischenfrühling

Sonnenschein, Wärme an langen lichten Tage dieser Frühlingsdreiklang lockt hierzulande in den kommenden Tagen ins Freie. Das nasskalte Wetter weicht angenehmer Witterung. Für die Mehrzahl wetterempfindlicher Menschen eine Wohltat - leider wird auch der Pollenflug stimuliert. weiterlesen...


Beschleunigte Alterung der Gehirne erwachsener Frauen nach traumatiesierender Erfahrung in der Kindheit

Erleiden Mädchen emotionale, sexuelle oder physische Gewalt, müssen sie als Frauen mit einem höheren Risiko für Depressionen, Angststörungen, Fibromyalgie, Herzkreislauf - und Stoffwechselerkrankungen leben. Forscher der Charité Berlin haben nun einen weiteren neurologischen Effekt erkannt. weiterlesen...


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...