Wetter

Frostiges Sonnenscheinwetter

von Holger Westermann

Es ist Winter in Mitteleuropa. Letzte Woche wurden weite Landschaften mit Schnee überzogen, mancherorts mehr als es Menschen und Räumdienste gewohnt waren. Derzeit herrscht Winter wie man ihn aus der Erinnerung, aus Erzählungen oder vom Kalenderblatt kennt: Mit strengem Frost in der Nacht und am frühen Morgen, mit milder Kälte tagsüber und schneebedeckter Landschaft - immer öfter mit gleißendem Sonnenschein über den Schneeflächen.

Das Hoch „Helida“ verlagert sich von Skandinavien südwärts über Deutschland an die Alpen und ostwärts der Donau. Im Gegensatz zum Auftakt der Winterintermezzos mit Schnee und Sturm breitet sich nun ruhiges, meist trockenes und sonniges Wetter über Mitteleuropa. Lediglich im Osten können sich durch ein kleines ostwärts abziehenden Höhentief noch ein paar Schneewolken bilden. In sternklaren Nächten strahlt die Restwärme des Bodens ungehindert von Wolken ins Weltall ab. Selbst strenger Frost ist im Vergleich zu den -270°C noch „warm“ und kann Energiestrahlung dorthin abgeben.

Nach den wolkenverhangenen und schneereichen, mancherorts auch anhaltend regnerischen Tagen und Wochen wirkt der Sonnenschein über schneebedeckter Landschaft besonders positiv aufs Gemüt, verbessert das Wohlbefinden und stimuliert das Immunsystem. Vom intensiven Lichtreiz profitiert vor allem die Schlafqualität, dadurch wird die Ausschüttung des Glücks- und Wachphasenhormon Serotonin angeregt. Finstere Nacht (ohne TV und Computerbildschirm) stimuliert die Ausschüttung des Gegenspielerhormons Melatonin, das einen guten Schlaf ermöglicht - insbesondere wenn der Serotonin-Melatonin-Wechsel besonders deutlich ist. Insofern ist die aktiuelle Wetterlage gesundheitsförderlich, wenn man tagsüber in gut wärmender Kleidung dem Lichtreiz eine Chance gibt.

An der Rückseite (Westflanke) des ostwärts abziehenden Hochs „Helida“ gelangt in den kommenden Woche mildere Luft nach Mitteleuropa. Der bislang strenge Frost wird milder, im Westen kann der Thermometerwert auch wieder über den Gefrierpunkt steigen. Da es beim tagsüber sonnigen und nachts sternklaren Hochdruckwetter bleibt, schwindet die Schneedecke vielerorts sehr zögerlich. Infolgedessen ist es morgens allerorten zuverlässig frostig kalt. Tagsüber durch Sonnenstrahlung auf schwarzem Asphalt auftretendes Tauwasser wird dann zu Glatteis gefrieren.

In der neuen Woche wird hierzulande wahrscheinlich ein Tief mit Zentrum über dem Nordatlantik wetterwirksam. Seine Ausläufer führen mildere, aber auch feuchte Luft heran. Wo die Luftmassen zusammentreffen, die Warmfront des Atlantiktiefs und die trockene, frostig ausgekühlte des Hochdruckgebiets, bildet sich wieder eine mächtige Niederschlagsfront. Es wird wieder heftig schneien und auch zu regnen - mit der Gefahr intensiver Glatteisbildung. Für die Menschen in Mitteleuropa bleibt aber noch ein „schönes Winterwochenende“ mit schneebedeckten Landschaften und Sonnenschein.

Quellen:

Dipl.-Met. Jacqueline Kernn: Schönes Wochenende! Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 12.02.2021

Erstellt am 12. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2021

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Ab jetzt Winterwetter

Es ist nicht nur ein kurzzeitiger Kaltluftvorstoß, sondern der drastische Wechsel vom nasskalten Herbst zu frostigem Winterwetter. Die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Das ist hierzulande Ende November eigentlich „normal“, nur in den letzten Jahren blieb der Übergang vom Spätherbst zum Frühwinter zumeist mild; Schnee schmolz rasch wieder dahin. Diesmal ist das anders - es wird nachhaltig winterlich. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...