Ablenkung verhindert ästhetisches Empfinden, Sinnlichkeit lässt sich nicht stören

Schönheit bedarf der Aufmerksamkeit

von Holger Westermann

Immanuel Kant (1724 - 1804) postulierte einen qualitativen Unterschied zwischen der Wahrnehmung von Schönheit und Sinnlichkeit. Etwas als „schön“ zu erkennen, gelingt nur dem denkenden Individuum oder in Verabredung einer Gemeinschaft von Denkenden. Dem gegenüber sei sinnliche Erfahrung lediglich körperbezogen, beispielsweise gustatorisch (Geschmack, Geruch) oder sexuell. Moderne neurologische Forschung stützt die Hypothese  des "alte Königsberger".

Forscher der New York University (USA) prüften an einer kleinen Gruppe Freiwilliger (62 Personen) ob sie es auf einer vierstufigen Skala als „sinnlich angenehm“ oder „schön“ empfanden, wenn sie etwas leckeres schmeckten, einen flauschigen Teddy streichelten oder Bilder unterschiedlicher Kategorie ansahen: mit gemeinhin als besonders schön klassifizierten Motiven, mit lediglich netten oder neutralen. Diese Prozedur durchliefen die Probanden einmal bei voller Konzentration und einmal wurden sie währenddessen durch gripsgymnastische Übungen abgelenkt. Sie sollten bemerken, wenn sich in einer Buchstabenfolge ein zuvor gehörter Buchstabe nach zwei weiteren wiederholte und dann einen Knopf drücken.

Das Empfinden von Schönheit sank während der geistigen (und mentalen) Ablenkung drastisch. Es bedarf der Konzentration auf das Objekt, die Situation, die Person, um Schönheit zu erfassen. En passant gelingt lediglich der sinnliche Genuss - der wird immer als „schön“ bezeichnet. „Wir stellen fest, dass Wahrnehmung von Schönheit sehr genussvoll ist, aber auch, dass starker Genuss immer schön ist", so die Forscher in ihrem Fazit.

So stimmt die (verkürzt formulierte) These von Immanuel Kant: Nur der Mensch hat einen Sinn für Schönheit, Tiere frönen der Sinnlichkeit.

Quellen:

Brielmann, A.A.; Pelli, D.G. (2017): Beauty Requires Thought. Current Biology 27 (10): 1506 – 1513. DOI: 10.1016/j.cub.2017.04.018

Erstellt am 9. Februar 2019
Zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2019

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...