Wetter

Hochwasser durch Regen und Schneeschmelze

von Holger Westermann

Das Wetter in Mitteleuropa gestalten derzeit atlantische Tiefdruckgebiete. Sie ziehen in rascher Folge über Nord- und Ostsee hinweg nach Skandinavien und das Baltikum nach Nordosten. Mitteleuropa liegt durchweg an der Südflanke der Tiefs. Da die Luft in Tiefdruckgebieten entgegen dem Uhrzeigersinn strömt, wird mit einer westlichen bis südwestlichen Strömung milde und vor allem feuchte Atlantikluft herangeführt. Hierzulande dominiert dann frühlingshaft milde Luft und Regen anstatt Frost und Schnee das Winterwetter – ideale Bedingungen für frühzeitiges Tauwetterhochwasser.

In den letzten Tagen war es in Mitteleuropa für den Hochwinter sehr warm und windig; vielerorts wurde ein Januar-Temperaturrekord gemessen. Mit Föhnunterstützung erwärmte sich die Luft am Alpennordrand auf über 20°C. Währenddessen regnete es ausgiebig, insbesondere an den Nordhängen der Mittelgebirge und der Nordalpen. Örtlich fiel innerhalb von 48 Stunden bis zu 40 l/m2 Niederschlag.

Insgesamt ist in weiten Landstrichen während der ersten Januarhälfte bereits mehr Regen gefallen als für den gesamten Monat zu erwarten wäre. Parallel dazu schmolzen die heftigen Warmluftstürme den Schnee der Mittelgebirge fast vollständig, den der Alpen merklich. Die Summe aus Schmelzwasser und Regen bezeichnet man als Niederschlagsdargebot – es wuchs durch die aktelle Wetterlage gewaltig. Infolgedessen schwollen die Flüsse an, zunächst die Nebenflüsse entlang der Berge, dann auch Neckar, Main, Rhein und Donau.

Da die stabile Westwetterlage immer neuen atlantischen Tiefdruckgebiete mit Warmluft und Regen garantiert, ändert sich die Hochwassersituation nicht grundsätzlich. Je nach Regenintensität kann das Niederschlagsdargebot regional und kurzzeitig ansteigen; der Beitrag aus Schmelzwasser schwindet mit den Schneeresten in den Bergen.

Quellen:

Dipl.-Met. Johanna Anger: Niederschläge lassen Pegel ansteigen. Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 13.01.2015

Erstellt am 14. Januar 2015
Zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2015

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...