Wetter

Mitteleuropäische Westwetterlage

von Holger Westermann

Westwetterlage, so nennen Meteorologen die hierzulande am häufigsten und nachhaltig wirksame Großwetterlage. Dabei ziehen Tiefdruckgebiete, die sich südlich von Grönland bilden, in rascher Folge vom Nordatlantik über die Nordsee nach Skandinavien und verschwinden in Richtung Ost- und Nordosteuropa. Diese Autobahn der Tiefdruckgebiete verläuft zumeist zwischen dem 50. und 60. Grad nördlicher Breite, in einem Korridor zwischen Würzburg/Frankfurt am Main und Stockholm oder Oslo/St. Petersburg. Fronten und Ausläufer der Tiefs reichen oft weit nach Süden und überqueren Mitteleuropa. Deshalb ist das Wetter in Norddeutschland oft unbeständig und südlich des Mains zunehmend sonnig.

Typisch für Westwetterlagen ist, dass sie unbeständig sind. Mehrtägige Episoden mit zahlreichen Schauern oder länger andauernden Niederschlägen wechseln sich ab mit kurzen, wenige Tage andauernden trockenen und manchmal auch sonnigen Perioden. Im Winter bleibt es bei Westwetterlagen relativ mild. Die über den vom Golfstrom erwärmten Atlantik (Azoren 17-18°C, Irische See 8°C) herangeführte Luft ist zwar feucht aber nicht frostig. So fällt bei Westwetterlagen nur selten Schnee bis hinunter in mittlere Lagen (etwa 500 m).

Im Sommer wirkt der Atlantik dagegen kühlend (Azoren 21-23°C, Irische See 15°C). Die Sonne erwärmt die mitteleuropäische Landmasse kräftig, bei Westwind ziehen Wolken auf, die den Sonnenschein abschirmen und zudem ist di eLuft vergleichsweise kalt. Sommerliche Westwetterlagen wecken nur wenig Begeisterung. Besonders im Herbst und im Frühling wird das wechselhafte Wetter oft von heftigen Stürmen begleitet. In den Übergangsjahreszeiten sind die Temperaturgegensätze zwischen tropischer Warmluft und polarer Kaltluft hierzulande groß. Der Temperatur- und Druckausgleich bewegt große Luftmassen in kurzer Zeit – es entwickeln sich mächtige Stürme. Nahezu alle großen Stürme in Mitteleuropa waren mit einer Westwetterlage verbunden.

Westwetterlagen sind sehr stabil. So zeigt sich auch derzeit keine Tendenz zum Wetterwechsel. Abgesehen von vorübergehenden Hochdruckeinfluss arbeitet der Nachschub an Tiefausläufern zuverlässig. So bleibt es wechselhaft, sofern man bereit ist ständigen Wechsel als Stabilität anzuerkennen. Dabei bleibt es für die Jahreszeit angenehm mild, es wird aber zunehmend windig. Dadurch kann die gefühlte Temperatur merklich sinken, auch wenn das Thermometer keine Änderung anzeigt. Ein Wechsel zur wind- und regendichten aber atmungsaktiven Herbstjacke kann den gewohnten Komfort sicherstellen und möglicherweise auch vor Erkältungen schützen. Zwar halten wärmende Jacken keine Schnupfenviren ab, doch sie können das Frösteln verhindern. Diese Kältereaktion des Körpers signalisiert, dass die aktuelle Witterung das Immunsystem beansprucht und gerade jetzt eine Virenattacke erfolgreich sein könnte.

Quellen:

Dipl.-Met. Christian Herold: Wie lange hält die Westwetterlage? Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 31.10.2013

Erstellt am 4. November 2013
Zuletzt aktualisiert am 7. November 2013

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Ab jetzt Winterwetter

Es ist nicht nur ein kurzzeitiger Kaltluftvorstoß, sondern der drastische Wechsel vom nasskalten Herbst zu frostigem Winterwetter. Die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Das ist hierzulande Ende November eigentlich „normal“, nur in den letzten Jahren blieb der Übergang vom Spätherbst zum Frühwinter zumeist mild; Schnee schmolz rasch wieder dahin. Diesmal ist das anders - es wird nachhaltig winterlich. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...