Neueste Beiträge

 
Icon
Geschrieben von nausikaa | 44 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Reizbarkeit und UnruheReizbarkeit und Umfeld

Lieben Dank Euch beiden, das tut gut, vorallem heute. Ich fange gleich damit an, denn wie so oft habe ich mir zu viel vorgenommen. Gleich bin ich wieder auf dem Sprung, das muss nun nicht wirklich sein.
Ich werde Euch berichten wie der Tag weiterverlaufen ist. Bis dann …


Icon
Geschrieben von windbreaker | 4 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Reizbarkeit und UnruheReizbarkeit und Umfeld

Hall Nausikaa, klar ist das man Wetterprobleme nicht als Aushängeschild nehmen kann. Aber vielleicht ist der Chef/Chefin oder der Ehemann wetterfühlig, so dass man bei Menschenswetterrot ein rücksichtsvolles Verhalzen demgegenüber einplant.Für mich selbst bedeutet so ein Tag das ich auf weitere Migräneauslöser wie Wein und
Käse verzichte und hört sich komisch an, aber meine Füsse müssen warm bleiben- Problem im Winter bei kalten Haltestellen.


Icon
Geschrieben von nausikaa | 44 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Reizbarkeit und UnruheReizbarkeit und Umfeld

Liebe Elana, es muss doch irgendeinen Trick geben. Sicherlich, man muss seine Aufgaben erledigen, und irgendwie geht es auch, nur wie … ich bin genervt, auch meine Familie, durch mich, was mich später reut. Im Job muss ich mich ja zusammennehmen.


Icon
Geschrieben von hwester (Administrator) | 15 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Migräne und anfallartige KopfschmerzenMigräne

Liebe Maite, liebe Stella, das Tagebuch funktioniert eigenlich ganz einfach: Ihr könnt hier eintragen wie sehr euch die Beschwerden heute plagen. Menschenswetter vergleicht dieses Protokoll mit den Vorhersagen des DWD. Nach 80 Einträgen gibt eine statistische Auswertung über eure individuelle Wetterempfindlichkeit. Genaueres findet ihr auch in der Rubrik “über Menschenswetter” im Hauptmenue.


Icon
Geschrieben von hwester (Administrator) | 15 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Mattigkeit und SchwindelSonnenschein

Liebe® windbreaker,sich abstrampeln oder Kaffee trinken – beides bringt den Kreislauf in Schwung, erhöht den Blutdruck und wirkt so gegen Hypotonie. So kann man die Folgen des zu niedrigenBlutdrucks gut mildern. Doch wer einenBürojob hat oder in der Schule still sitzen muß kippt leider schnell vom Stuhl ;-)


Icon
Geschrieben von hwester (Administrator) | 15 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Liebe Stella, zwar bin ich kein Arzt sondern “nur” Humanbiologe, aber ich arbeite seit Jahren für die Rheuma-Liga Hessen und beschäftige mich deshalb recht intensiv mit der Vielfalt rheumatischer Erkrankungen. Dabei habe ich viele Patienten kennen gelernt, die leider erst nach mehreren Jahren ( einige bis zu acht Jahren) korrekt diagnostiziert wurden. Hausärzte sind damit zumeist überfordert, insbesondere dann, wenn es sich nicht um eine typische Symtomkostellation handelt. Es ist deshalb sicherlich zu empfehlen einen Facharzt oder eine Fachklinik aufzusuchen.


Icon
Geschrieben von windbreaker | 4 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Mattigkeit und SchwindelSonnenschein

Super Wetter,kein Kopfschmerz aber dennoch träge. Mein Problem. Mir hilft Radfahren und Kaffeetrinken.Im Artikel zu Kaffeetrinken finde ich hier eine Bestätigung. Das es sogar bei Manchen angebracht ist am Abend einen Espresso zu trinken ist für mich als Kaffeetante sehr angenehm.


Icon
Geschrieben von windbreaker | 4 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Reizbarkeit und UnruheReizbarkeit und Umfeld

Vielleicht kann man seinem Umfeld mitteilen, das die Wettersituation an diesem bestimmten Tag nicht optimal ist damit sie Rücksicht nehmen bzw Verständnis aufbringen können für den Betroffenen.In Form eines Familienwetterchecks, oder Arbeitsweltwettercheck.Eigentlich toll, wenn man im Voraus schon etwas über eventuelle Befindlichkeitsstörungen weiss.
Viellecht ergibt sich dadurch ein entspannteres Zusammenleben. Wie geht es anderen dabei?


Icon
Geschrieben von windbreaker | 4 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Migräne und anfallartige KopfschmerzenMigräne

Seit einem halben Jahr habe ich die Seite in meinen Tagesablauf integriert, da ich alles versuche um Auslöser für meine Migräne zu finden.Es ist der Wetterumschwung. Nun kann ich im Voraus schauen, wann ich auf mich vermehrt aufpassen muss um zusätzlich ungünstige Faktoren zu vermeiden.Ich denke das es einige Migränepatienten gibt, denen es auch hilft die Luftdruckveränderungen im Voraus zu erkennen. Ich finde vor allem die Farbunterschiede für einen schnellen check sehr hilfreich.Einen ganz ganz goßen Dank an Menschenswetter.


Icon
Geschrieben von stella | 8 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Noch eine Frage. Mein Mann, (43 Jahre) hat starke Schmerzen in den Knien. Er wurde mehrfach operiert. Zuletzt erfolgte einen BeinumstellungsOP im rechten Bein. Erst hieß es es wäre allgemeine Verschleißerscheinungen . Wobei die beschwerden ja schon in jungen Jahren auftraten. Nun kommen häufiger Schmerzen in der Hüfte und den Fingergelenken (z.B. Daumengrundgelenk) dazu. Seine Mutter sitzt auch wegen Polyarthitis bereits im Rollstuhl. Bisher brachten allerdings bei rheumatischen Untersuchungen keine eindeutigen Ergebnisse. Nun beobachtet er (und ich merke es ihm natürlich auch an) seit einiger Zeit, dass auch er oft Wetterumstellungen besonders spührt. Seine Schmerzen im bereich Wirbelsäule, Knie, Hüfte, Schultern und auch Hände nehmen da deutlich zu. Sollte er sich erneut einem Rheumatologen vorstellen?
Für eine Antwort bedanke ich mich herzlich im vorraus!


Icon
Geschrieben von stella | 8 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Danke für die ausführliche Antwort!
Ich selber habe seit einigen Jahren undifferenzierte Kollagenose. Damit sind eben auch Gelenk- und Muskelschmerzen verbunden. Gerade in den Morgenstunden bin ich eigentlich täglich von der Morgensteifigkeit betroffen. Oft so, dass ich bereits 4 oder 5 Uhr aufstehen muss, weil ich selbst durch das Liegen Schmerzen habe. Nach der Einnahme der Medikamente (u.a. auch Cortison) wird es dann nach einiger Zeit (oft ca. 2 Stunden) besser. Ich wünschte mir ich könnte auch mal einen Tag ohne Schmerzen beginnen!


Icon
Geschrieben von stella | 8 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Migräne und anfallartige KopfschmerzenMigräne

Hallo Maite, ich finde diese Seite auch prima. Endlich wird sich mal genauer mit dem Thema befasst. Ich merke auch, dass z.B. bei Wetterumschwüngen und vor allem bei starkem Wind meine Schmerzen zunehmen. Beziehungsweise meine Migräne nicht lange auf sich warten lässt. Ich freue mich auf einen regen Austausch hier im Forum!
LG Stella


Icon
Geschrieben von maite1255 | 1 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: Migräne und anfallartige KopfschmerzenMigräne

Ich wollte nur sagen, dass ich diese Seite erst durch Planet Wissen kennengelernt habe und ich finde es wirklich toll, das mit dem Wettertagebuch. Habe zwar gerade erst angefangen, verstehe noch nicht so wirklich wie es funktioniert, aber ich habe die Hoffnung das ich es dann endlich schwarz auf weiss habe, das die Kopfschmerzen wirklich oft ihre Ursache im Wetter haben. Meine Ärzte sagen, das wäre alles Unsinn!! Nicht bewiesen, deshalb Einbildung. Na ja wir werden sehen.
Vielen Dank erst einmal für diese Seite und ich habe sicher noch öfter die eine oder andere Frage :-)
Viele Grüße maite


Icon
Geschrieben von wbolten | 1 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Morgensteifigkeit” und “Anlaufschmerz” sind zwei medizinische Begriffe, die im ärztlichen Bereich ganz unterschiedliche Bedeutung haben und jeweils auf ganz bestimmte Krankheiten hinweisen – aber oft verwechselt werden.

Zuerst zum Anlaufschmerz. Darunter leiden Patienten mit sog. verschleißrheumatischen Gelenkerkrankungen, z.B. einer Arthrose der Knie- oder der Hüftgelenke. Morgens gleich nach dem Aufstehen, aber auch nach längeren Ruhepausen tagsüber, entstehen vorübergehend, sozusagen bis die Gelenke eingelaufen sind, bewegungsabhängig Schmerzen. Ein paar Minuten lang. Läuft der Arthrosepatient weiter, zunächst ohne Beschwerden, kann die Belastung des kranken Gelenks irgendwann doch zu groß werden, dann entsteht ein Schmerz, den der Mediziner Belastungsschmerz nennt. Bei fortgeschrittener Arthrose kann der Anlaufschmerz lang dauern und der Belastungsschmerz schon nach kurzer Belastung auftreten. Im schlimmsten Fall folgt der Belastungsschmerz gleich dem Anlaufschmerz. Das ist dann ein Dauerschmerz. Durch frühzeitige physiotherapeutische Maßnahmen, auch durch ein heisses Bad, und ggf. andere schmerzlindernde Therapien kann das Fortschhreiten der Arthrose und damit der Arthroseschmerz vermindert werden.

Nun noch kurz zur Morgensteifigkeit, die bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen charakteristischerweise morgens nach dem Aufstehen beginnt, über längere Zeit, machmal Stunden, anhalten und dann unvermittelt aufhören kann. Da spielt der Entzündungsprozess eine große Rolle. Behandelt wird die zugrunde liegende Arthritis etwa mit kalten Umschlägen und mit entzündungshemmenden Medikamenten.Aber in beiden Fällen sollte man, bevor man “herumexperimentiert”, mit dem Hausarzt oder einem anderen Arzt, der sich mit diesen Krankheiten auskennt, sprechen.


Icon
Geschrieben von hwester (Administrator) | 15 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Liebe Stella, wir freuen uns sehr, wenn sich der Menschenswetter-Service für Wetterempfindliche herumspricht. Das Forum kann ein paar engagierte und diskussionsfreudige Leute gut gebrauchen. Herzlichen Dahk!


Icon
Geschrieben von stella | 8 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Aha! Danke für die Antwort! Da bin ich also die Erste hier! Das erklärt natürlich alles :-). Ich hoffe es finden bald noch mehr Leute hier die Seite! Darf ich mal bissel dafür werben?
MfG Stella


Icon
Geschrieben von hwester (Administrator) | 15 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Liebe Stella, zum Thema Morgensteifigkeit kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber ich bin mir sicher, dass Du von hier bald ein paar Tipps von Menschen mit Rheuma findest. Ich kann Dir aber sagen warum Du noch keine anderen Themen hier findest: Du bist die Erste die hier postet (Herzlichen Glückwunsch!). Wir haben das Forum geade erst online geschaltet.


Icon
Geschrieben von stella | 8 Beiträge insgesamt | mehr als 11 Jahre alt
 

Thema: RheumaWas hilft?

Hallo, was hilft euch so bei diesem leidigen Thema Morgensteifigkeit? Wenn es bei mir ganz schlimm ist, dann hilft nur Wärme in Form eines Bades.
Leider kann ich hier noch keine anderen Thema und Beiträge lesen?! Woran liegt das?
LG