Fibromyalgie

 
Icon
Geschrieben von eva11 | 12 Beiträge insgesamt | mehr als 9 Jahre alt
 

Hallo Frosch,

ich finde es toll, daß es Deinen Füßen besser geht. Ich halte viel von der ostheopatischen Behandlung. Leider hat es bei mir mit den Schmerzen in den Beinen noch nicht geklappt. Ansonsten komme ich zur Zeit mit der Fibro ganz gut klar. Es ist immer schön, wenn die Sonne scheint. Wir brauchen halt viel Wärme. Bei uns im Bergischen Land wird es jetzt allerdings kühler und unbeständiger. Wie beim Wetter, so sind auch die Fibro-Beschwerden. Es geht halt rauf und runter. Wünsche allen Fibrogeplagten einen schönen Sommer.

Viele Grüße
Eva


Icon
Geschrieben von frosch | 56 Beiträge insgesamt | mehr als 9 Jahre alt
 

Hallo zusammen,

da ist er, der Sommer. Viele stöhnen wegen der Hitze. Ich arbeite im Juli/August nur sehr wenig und kann die Wärme geniessen. Sie tut mir so gut. Ich gehe auch im Sommer in die Saune und merke, dass es meinem Kreislauf hilft, mit der Hitze fertig zu werden. Ich hoffe, euch geht es auch besser.
Liebe Grüße
Frosch Gaby

Icon
Geschrieben von x-chromosömchen | 1 Beiträge insgesamt | mehr als 9 Jahre alt
 

Hallo an das Forum und derer Mitglieder,

für eine Linderung der Schmerzen bewege ich mich so oft ich kann, laufe fast täglich spazieren in Wald und Natur. Ich gehe 2 mal die Woche schwimmen und zur Rheumaliga.

Icon
Geschrieben von druckfühlig68 | 4 Beiträge insgesamt | mehr als 9 Jahre alt
 

Hallo zusammen,

seit über 5 Jahren leide ich unter linksseitigen “Gehschmerzen” (im äußeren Hüft-/Beckenbereich) – bis heute konnte keine Diagnose gestellt werden.
Das linke Hüftgelenk wurde im April 2012 erneuert. Leider haben sich die “Gehschmerzen” dadurch verstärkt – und ich gehe seitdem “an Krücken”.

Das Unerklärliche daran: Vor der OP konnte ich bei stabilem oder steigendem Luftdruck ganz normal gehen – ohne Probleme oder Schmerzen.

Seit der OP 2012 ist es ähnlich – nur, dass ich auch bei steigendem Luftdruck nicht mehr als etwa 20 m ohne Gehhilfen gehen kann… Kürzere Strecken, etwa innerhalb der Wohnung, bewältige ich ohne Krücken. Bei fallendem Luftdruck oder etwa 5-6 Stunden bevor dieser fallen wird, beginnen diese stechenden Gehschmerzen. Dafür gibt es bis heute leider keine Erklärung.
Ohne Diagnose ist leider auch keine Behandlung möglich – oder sehen die Ärzte (und ich) das falsch…?

Einen eindeutigen Zusammenhang zwischen fallendem Luftdruck und Gehschmerzen habe ich im April 2011 erkannt.
Seit 2009 führte ich ein Schmerztagebuch, das für Ärzte allerdings uninteressant war, deshalb habe ich die täglichen Aufzeichnungen Ende 2013 eingestellt.
Lieber hat man einfach das Hüftgelenk erneuert…

Icon
Geschrieben von francisbee | 2 Beiträge insgesamt | mehr als 8 Jahre alt
 

Hallo druckfühlig68,
hast Du das Tagebuch noch? Es ist wichtig und Du solltest es einscannen und an die Fibromyalgie Vereinigung e.V. schicken (Original natürlich behalten). Ich habe Fibromyalgie und ich habe viele Schmerzen an den verschiedensten Stellen. Am Schlimmsten sind die plötzlichen Stiche. Und Wärme ist total klasse, obwohl mir immer zu warm ist. Ich habe oft fiebrige Schübe (vor allem Nachts). Zusätzlich habe ich eine Neurodermmitis (die habe ich unabhängig von der Fibro), die durch das Nicht-Schlafen-können noch verstärkt wird. Ich werde mich in die Erwerbsminderung stürzen und sehen, dass ich ins Warme auswandere. Ich habe festgestellt, dass es mir auf den Kanarischen Inseln besser geht. Ob ich nun hier sterbe oder woanders, ist egal. Aber ich möchte noch etwas vom Leben haben und mich (fast) ohne Schmerzen bewegen können.
LG Francis Bee

Icon
Geschrieben von kobold68 | 1 Beiträge insgesamt | mehr als 8 Jahre alt
 

Hallo zusammen,

ich bin immer froh, wenn das nass-kalte Wetter vorbei ist, denn da habe ich die meisten Beschwerden. Der kalte Wind der letzten Tage hat auch nochmal zu starken Schmerzen geführt.
Sauna tut mir immer sehr gut. Ansonsten gehe ich einmal die Woche zum Funktionstraining und bin viel mit meinem Hund unterwegs. Bei warmen Wetter freu ich mich, wenn die Runden größer werden, da ich weniger Schmerzen habe. Noch schlimmer als die Schmerzen empfinde ich den Fibro Fog. Allerdings habe ich jetzt vor kurzem meiner Fibromyalgie einen Namen gegeben. " Rüdiger" Nun sag ich, wenn mich die Fibro plagt : " Rüdiger ist heute aber wieder in Fahrt, typisch Mann halt ;)) und ich weiß, dass Rüdiger mich bis an mein Lebensende begleiten wird. Ich finde es gut, wenn ich “Rüdiger” , die treue Seele, in mein Leben als etwas lästigen Freund integriere, dann kann ich meiner Krankheit und den Schmerzen auch eine lockerere Bedeutung beimessen.

Seid alle lieb gegrüßt
Kobold68

Icon
Geschrieben von druckfühlig68 | 4 Beiträge insgesamt | mehr als 8 Jahre alt
 

@Francis Bee
Ich war lange abwesend… Dieses Forum scheint ziemlich unbekannt zu sein.
Ja, meine Aufzeichnungen habe ich noch. Nur sind diese für andere kaum lesbar… Allerdings hatte ich mal begonnen, das Schmerztagebuch im Computer aufzunehmen. So sind einige Text-Dateien entstanden – aber auch eine mehrseitige Erfahrungszusammenfassung.
Leider hat sich gezeigt, dass (aus Kostengründen) kein Arzt (Hausarzt, Orthopäden, Neurologe) die Zeit hatte, sich mit meinen Aufzeichnungen zu befassen.
Dabei wird von Schmerzpatienten erwartet, dass diese ein Schmerztagebuch führen sollen…

Du scheinst aber wesentlich schlimmer dran zu sein…

Ich selber habe “nur” Schmerzen beim Gehen. Ohne Krücken kann ich nicht mehr als max. 20 Schritte gehen. Das ist aber erst seit den Hüft-OPs in 2012 der Fall!

Nicht-Schlafen-Können: Das kenne ich auch. Aber nur, wie ich gesichert seit 2013 weiss, im Zusammenhang mit meinem Tilidin-Verbrauch.
Von dem Zeugs, das kaum wirkt – oder nur kurzfristig – entwöhne ich mich- Mal wieder…
Es hat sich gezeigt, dass die “Abdosierung” nur in kleinen Schritten erfolgen darf.
Denn, wenn ich die Tilidin-Tagesdosis zu gering gewählt habe, treten Entzugserscheinungen auf: unsägliche Unruhe und “zappelige” Beine – vor allem bei Ruhe. Im Sitzen und Liegen. Das bedeutet dann, dass ich einfach nicht schlafen kann. In dem Fall muss ich in der Nacht nach dosieren… Inzwischen habe ich aber genug Erfahrung, so dass mir schlaflose Nächte erspart bleiben…

Dir wünsche ich gute Besserung – zumindest die Hoffnung darauf.

Jürgen

Icon
Geschrieben von rosengarten | 1 Beiträge insgesamt | etwa 8 Jahre alt
 

Hallo Ihr Leidensgenossen,

ich bin neu hier im Forum. Wohne in NRW und bei mir ist es heute besonders schlimm. Die Fibro begleitet mit seit mehr als einem Jahr mit wechselnder Intensität. Wie sieht es bei euch aus?

Icon
Geschrieben von annatura1967 | 1 Beiträge insgesamt | fast 7 Jahre alt
 

Halllochen, bin mit Fibro. und mit Somatisierung stark betroffen. Thema Nebel ist schon lange her, aber heute ist wieder Nebeltag, oder doch besser Nebelnacht denn am Tag gings mir deutlich besser als nach und vor der Dämmerung. Jetzt merke ich dass es noch etwas dauern wird bis ich mein nächstes Schlaffenster gefunden habe. Da mich das Blutrauschen in meinen Ohren störte, hab ich doch mal Blutdruck gemessen und der ist für mich viel zu hoch 155/90 Puls 88 obwohl ich seit 30 min im Bett bin und mit meinem Tag zufrieden sein kann. Vielleicht ist es doch Angst vor dem morgigen Tag und kommt nicht vom Wetter. Morgen werd ich 50 und mein Mann hat mit Freunden etwas für mich vorbereitet weil ich in den letzten Monaten nicht dazu in der Lage war und eigentlich nur weg in die Sonne wollte. Mach ich auch mit meiner Mutter. 1 Woche Kanaren Vögel. Ich geb mir Mühe mich zu freuen und hoffe dass es mir danach leichter fällt.

Icon
Geschrieben von sam | 1 Beiträge insgesamt | etwa 6 Jahre alt
 

Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum. Ich habe schon seit vielen Jahren Fibromyalgie und leide wie alle Betroffenen sehr darunter. Es macht mich sehr traurig wenn ich diese ganzen Beiträge lese
und erkenne wie schlecht es vielen geht und ich eine von Euch bin. Ich habe jetzt schon wieder Angst vor der Kälte und dem nassen Wetter das nun auf uns zukommt. Ich stehe auf der Leiter des Lebens und komme einfach nicht weiter. Es gibt zwar Dinge die die Schmerzen ein wenig erträglicher machen aber sind einfach immer da sie sind ein Teil von mir.
Ich wünsche euch allen eine gute Zeit und weniger Schmerzen


Diskutieren Sie mit!

Wenn Sie bereits ein Konto bei uns besitzen, müssen Sie sich nur anmelden und können sofort mitreden. Falls nicht, können Sie sich im Handumdrehen bei uns registrieren – natürlich kostenlos.

Spacer Anmelden
Spacer Registrieren