Na logisch, dass die guten Vorsätze zum Neuen Jahr mit mehr Bewegung gutes für die Gesundheit im Sand verlaufen, denn wer geht bei Eis und Kälte schon gern raus. Der Artikel „Schmuddelwetter und Gesundheit“ (http://www.menschenswetter.de/editorial_article…) gefällt mir.
Schmuddelwetter und Gesundheit


Hallo, ist da draußen jemand? Seit Monaten keine Forumsbeiträge mehr, das ist doch eigenartig. Bin ich hier der einzige Nutzer?

Hallo Holger, das bist Du nicht. Ich bin auch noch da, zwar nicht so häufig wie im Winter .. Nässe und Kälte haut eben mehr auf´s Gemüt als ein herrlicher Sommer. Wenn es unangenehm wird, ziehe ich mich in den Schatten zurück und sonst geht´s mit Sonnenhut ´raus … Sonnetanken. Kurzum mir geht es derzeit einfach prima ;-))

ich hab´s gewußt, schlechtes/kaltes Wetter ist nur bedingt gut. Heute ist es zu lesen: “Viele Menschen müssen derzeit mit einem höheren Unfallrisiko leben. Beim Laufen auf glattem Untergrund kommt es auf die Haltearbeit der Muskeln (Muskelspannung, Muskeltonus) an, um sich sicher zu bewegen. Doch gerade bei Kälte ist die Muskulatur älterer Menschen nicht mehr so zuverlässig.”
Noch habe ich persönlich zwar keine Probleme, doch für den einen oder anderen kann es wirklich gefährlich werden. Wer dieser Tage Kehrwoche hat, merkt unmittelbar wie rutschig es ist.

Hurra die Sonne scheint endlich mal wieder und es ist nicht mehr so kalt.
Mein Gemüt ist nicht so schwer wenn es draussen nicht so ungemütlich ist. so hoffe ich, dass das Wetter so bleibt.

Heute morgen war nun endlich einmal wieder die Sonne zu sehen, das hat richtig gut getan. Es war beinah so wie am ersten Sonnentag nach dem langen dunkeln Winter. Die Sonne hat gute Laune gemacht.

Vor “etwa einem Jahr” habe ich, war ich ganz glücklich über die Sonne, die wohl nach langer Zeit wieder zu sehen war. Heute scheint zwar die Sonne aber es fühlt sich irgendwie an wie “Herbst”. In diesem Jahr ist alles irgendwie durcheinander oder einfach nur “früher im Jahr”. Unser Flieder blühte im April und zu Pfingsten war Hochsommer … Mal schau´n wie das Jahr weitergeht: Noch ist bzgl. der Tageslänge “Sommer” trotz “Wilma”.

Den ganzen Tag ist der Himmel grau, keine Farbflecke ob hell oder auch dunkel (Regenwolken) zeichnen sich ab. Da macht es richtig Freude die Bilder der Rosenmontagsumzüge anzuschauen. Im nächsten Jahr will ich dabei sein. In diesem Jahr habe ich aufgrund der steigenden Grippefälle bewußt verzichtet.

Meine Wetterfühligkeit wird immer ausgeprägter umso älter ich werde. Ich habe festgestellt, daß meine gesamte Situation bzgl. Schmerzen und Fibromyalgie stark Wetterabhängig ist. Irgendwer hat mal gesagt, das die Fibromyalgie in der Menopause besser wird. Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir wird sie schlimmer. Am letzten Samstag haben meine Schmerzen und die Kälteempfindung urplötzlich sehr stark zugenommen, sodass ich am überlegen War, ob ich eine zusätzliche Schmerztablette einnehme. Innerhalb von Sekunden wurde der Himmel plötzlich dunkel und es regnete wie ein Wasserfall mit etwas Donner und Blitz. Noch während des Wetterphänomen wurde mir viel besser. Die Beschwerden wurden besser. Schon sehr bezeichnend finde ich.

bin neu bei Euch (nur hier) aber das, was ich lese, kann ich nur bestätigen,seit 7-8 Jahren quäle ich mich mit “Fibro” rum,jeder neue Wetterwechsel haut voll rein. Sobald dann der Regen da ist, geht es wieder besser,aber bevor…. meist 2-3 Tage zieht sich alles bei mir zusammen, im ganzen Körper. Nun soll ich bald endlich in die Rheumaklink…..???? Ob´s was bringt??
fragt “schmelter”
Diskutieren Sie mit!
Wenn Sie bereits ein Konto bei uns besitzen, müssen Sie sich nur anmelden und können sofort mitreden. Falls nicht, können Sie sich im Handumdrehen bei uns registrieren – natürlich kostenlos.