Menschenswetter Foren
Hier folgt die Beschreibung der Menschenswetter Foren.
Mensch & Wetter
Allgemeines Forum mit Themen von und über Menschenswetter. Gibt es Wetterempfindlichkeit bei Erkrankungen und Symptomen, die wir hier noch nicht beerücksichtigt haben? Gibt es Wetterphänomene die wir nicht hinreichend berücksichtigt haben? Wer hat eine Empfehlung für den optimalen Urlaubsort für Wetterempfindliche?
Letzter Beitrag vor mehr als 2 Jahre von flummi.

10 Themen
39 Beiträge
Motivations- und Leistungsschwankungen
Nicht jeder Tag ist ein “guter Tag”. Bei manchen Menschen werden diese Schwankungen jedoch zur gesundheitlichen Belastung. Wann von einer Erkrankung gesprochen werden muss, deren Symptome durch das Wetter beeinflusst werden, ist nicht eindeutig festgelegt. Die Schwankungen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit können sowohl Ursache wie auch Folge psychischer Probleme sein. Wir laden Sie ein hier angeregt darüber zu diskutieren.
Letzter Beitrag vor 22 Tage von james45.

2 Themen
11 Beiträge
Konzentrationsprobleme
Schwankungen der Konzentrationsfähigkeit können vielfältige Ursachen haben. Zumeist ist es das Zusammenspiel mehrerer Symptome, bei dem jedes für sich betrachtet keine “Erkrankung” darstellt. Insgesamt aber sind die Folgen für die Betroffenen fatal. Schüler schreiben schlechte Klassenarbeiten und bei Berufstätigen dauert die Bearbeitung der übernommenen Aufgaben doppelt so lang wie an anderen Tagen. Welche Wetterlagen sind besonders belastend? Mit welchen Tricks kann man die Konzentrationsschwäche überspielen? Welche Aufgaben kann man trotzdem noch gut erledigen?
Letzter Beitrag vor etwa 8 Jahre von nausikaa.

2 Themen
7 Beiträge
Reizbarkeit und Unruhe
Senkt das Wetter die Schwelle für Reizbarkeit und Unruhe, so leiden nicht nur die Betroffenen selbst sondern auch ihr soziales Umfeld darunter. Hier können Sie diskutieren, wie man gemeinsam solche Situationen meistern kann oder was hilft eine eskalierende Situation abzukühlen.
Letzter Beitrag vor fast 9 Jahre von nausikaa.

1 Themen
11 Beiträge
Schlafstörung und gestörter Schlaf
Guter Schlaf ist in erster Linie erholsamer Schlaf. Oft verhindert das Wetter ein Abtauchen in die notwendigen Tiefschlafphasen. Im Sommer helfen leichte Bettlaken statt Federbetten um das Schlafklima zu verbessern. Aber was tut man bei trockener Heizungsluft im Winter?
Letzter Beitrag vor mehr als 5 Jahre von wolkenlos.

3 Themen
11 Beiträge
Schmerzempfindlichkeit
Wer ständig unter Schmerzen leidet kann eines nicht gebrauchen: eine wetterbedingte Verstärkung der Schmerzsensibilität. Doch wie geht man damit um, wenn man davon getroffen wird? Muss man die Analgetikadosis erhöhen oder gibt es bessere Strategien?
Letzter Beitrag vor 9 Monate von der_simulant.

6 Themen
165 Beiträge
Migräne und anfallartige Kopfschmerzen
Migräne kann einem den ganzen Tag verübeln, nimmt man Triptane wird einem der Tag vernebelt. Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden sollten auf diese Medikamente verzichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Wetter hier für zusätzliche Belastungen sorgt. Diskutieren Sie hier den Einfluss des Wetters auf die Wahrscheinlichkeit eines Migräneanfalls. Wie sollten man reagieren? Was ist zu tun, wenn das Wetter den Blutdruck zusätzlich nach oben treibt?
Letzter Beitrag vor fast 8 Jahre von angelika.

4 Themen
19 Beiträge
Depressionen und depressive Stimmungen
Anhaltende Müdigkeit, Heißhunger auf Süßes und Gewichtszunahme gelten als Indizien für eine Winterdepression. Doch dies bedeutet nicht, dass jeder Mensch, der im Winter lieber im Bett bleibt und Kekse futtert auch Gefahr läuft eine Depression zu entwickeln. Diskutieren Sie hier beispielsweise wie man den Novemberblues von einer echten depressiven Krise unterscheidet und welche Rolle der Wettereinfluss dabei spielt.
Letzter Beitrag vor mehr als 8 Jahre von birgita.

1 Themen
5 Beiträge
Mattigkeit und Schwindel
Menschen mit niedrigem Blutdruck, zumeist junge Frauen, gelten oft als antriebslos und willensschwach. Dabei spielt ihnen oft das Wetter einen Streich: Scheint die Sonne steigen die Temperaturen und der Blutdruck saust in den Keller. Hier dürfen Sie mit ebenfalls Betroffenen diskutieren, wie Sie die schönen Tage trotzdem voller Aktivität genießen können.
Letzter Beitrag vor etwa 9 Jahre von nausikaa.

1 Themen
9 Beiträge
Kopfschmerzen (keine Migräne)
Kaum scheint die Sonne und klettern die Temperaturen auf sommerliches Niveau fällt der Blutdruck ins Bodenlose und der Kopf beginnt zu dröhnen. Schöne Tage lassen sich nur im Café genießen, denn mit der richtigen Portion Koffein steigt der Blutdruck und der Kopfschmerz schwindet. Wer kennt noch weitere Tricks für gelungene Sonnentage?
Letzter Beitrag vor fast 2 Jahre von julischka.

2 Themen
9 Beiträge
Herz-Kreislauf-Beschwerden
Menschen mit zu hohem Blutdruck leiden im Sommer stärker als im Winter – doch der Blutdruck ist in der kalten Jahreszeit oft höher als in der warmen. Denn in der Kälte ziehen sich die Adern zusammen, der Blutdurchfluss wird eingeengt und der Druck steigt an. Deshalb gilt es im Sommer die Symptome zu mildern um die schönen Tage zu genießen und im Winter den Wettereinfluss zu verhindern. Wer kennt die besten Tipps?
Letzter Beitrag vor fast 6 Jahre von nausikaa.

1 Themen
13 Beiträge
Angina pectoris
Kaltwetterfronten können Angina pectoris Anfälle provozieren. Wie kann man sich am Besten vor diesen Wettereinflüssen schützen? Wer kennt die besten Abhärtungstrainings, die wirken aber nicht schädigen?
Letzter Beitrag vor mehr als 3 Jahre von karoline.

1 Themen
1 Beiträge
Entzündliche und fiebrige Prozesse
Lokale Entzündungen können lästig sein, zumeist sind sie mit Druckempfindlichkeit und Schmerzen verbunden. Wenn aber der gesamte Körper von Entzündungsprozessen betroffen ist, bei systemischen Entzündungserkrankungen, können Wettereinflüsse die Beschwerden nur noch schwer erträglich machen. Wer kennt die besten Methoden um Linderung zu erlangen? Wie kann der Wettereinfluss am Besten abgemildert werden?

0 Themen
0 Beiträge
COPD und entzündliche Bronchitis
Eine geschädigte Lunge reagiert sehr empfindlich auf zusätzliche Belastungen. Ist viel Staub in der Luft oder verbreitet der Wind gerade Blütenpollen, so leiden Menschen mit COPD in besonderem Maße. Auf der anderen Seite sind es gerade diese sonnigen Tage die ins Freie locken. Wer kann Tipps geben, die auch für schwache Lungen die Tage mit schönem Wetter zu schönen Tagen machen?
Letzter Beitrag vor mehr als 6 Jahre von koba777wolf.

1 Themen
1 Beiträge
Rheuma
Rheuma schränkt die Menschen im Alltag erheblich ein, doch die meisten Patienten haben sich damit notgedrungen arrangiert. Bei bestimmten Wetterlagen treten die typischen Beschwerden, insbesondere die Morgensteifigkeit besonders deutlich zutage. Wie geht man mit diesen “kleinen Demütigungen des Alltags” um? Welche Alltagstipps helfen die zusätzlichen Belastungen der schlechten Tage zu meistern ohne die Medikamentendosis zu erhöhen?
Letzter Beitrag vor etwa 9 Jahre von whistle.

2 Themen
13 Beiträge
Asthma
An Asthma leiden mehr Kinder als Erwachsene. Glücklicherweise verschwinden die Symptome bei vielen Kindern mit der Pubertät. Aber dadurch gibt es auch viele mittelbar betroffene Eltern – zusätzlich zu den Vielen die selbst im Erwachsenenalter an Asthma leiden. Nebellagen und sonniges Hochdruckwetter sind besonders belastend, da dann viel Staub und andere Allergene in der Luft schweben. Wie können sich Betroffene optimal schützen ohne auf die Bewegung im Freien verzichten zu müssen? Wie sag’ ich ’s meinem Kinde, dass es heute besser nicht draußen spielt? Wo liegen die optimalen Urlaubsorte?
Letzter Beitrag vor mehr als 10 Jahre von reni71.

1 Themen
1 Beiträge
Arthrose (ohne Gelenkentzündung)
Die Gelenkdegeneration selbst wird nicht vom Wetter beeinflußt. Aber die betroffenen Gelenke zeigen oft eine Fehlstellung und die begleitende Muskulatur ist dadurch in besonderem Maße anfällig für Verkrampfungen. Die Folge ist ein Schwächung des Muskeltonus, eine Schwächung der Körperspannung. Reagieren alle Menschen mit Arthrose bei feuchtkaltem Wetter auf diese Weise? Wie können diese Effekte abgemildert werden? Wer kennt gute Tipps um sich dennoch gut im Alltag zu behaupten?
Letzter Beitrag vor 10 Monate von samson.

1 Themen
1 Beiträge
Koliken (Galle, Niere, Harnleiter)
Das Wachstum der Steine wird durch warmes Wetter begünstigt, wenn die Menschen zu wenig trinken. Die Koliken treten aber zumeist bei kaltem Wetter auf, wenn die Steine ausgeschieden werden. Vielfältig sind die Tipps, wie beim Auftreten von Koliken die schmerzhaften Folgen gelindert werden können. Welche sind die besten? Wie kann man verhindern, dass sie (so schnell) wiederkommen? Wie sollte man sich nach Abklingen der Koliken verhalten?
Letzter Beitrag vor mehr als 10 Jahre von tergenna.

2 Themen
2 Beiträge
Ansichten
Diskutieren Sie mit!
Wenn Sie bereits ein Konto bei uns besitzen, müssen Sie sich nur anmelden und können sofort mitreden. Falls nicht, können Sie sich im Handumdrehen bei uns registrieren – natürlich kostenlos.
Tweets von @menschenswetter