Wetter
03.09.2012: September, der ideale Urlaubsmonat
Wer keine Fernreisen plant, legt den Sommerurlaub am Besten in den September. Ruhiges, regenarmes Wetter ohne Hitzestress, laue Abende für das Glas Wein auf der Terrasse und kühle Nächte für erholsamen Schlaf. Mit der Wahl des Urlaubsortes kann zwischen Nordafrika und Skandinavien nicht nur die bevorzugte Landschaft, sondern auch die angenehme Grundtemperatur gewählt werden. Rund ums Mittelmeer herrschen 30 bis 35°C, im Norden um die 25°C.
Im September haben sich die Meere um Europa herum so aufgeheizt, dass die höchsten Wassertemperaturen erreicht sind. Generell sind im September die Temperaturunterschiede zwischen Landmasse und Wasser gering. So kann sich von den Azoren über Mitteleuropa bis nach Russland eine stabile Hochdruckzone etablieren. Bei geringen Temperaturgegensätzen kann diese ruhige, störungsfreie Wetterlage mehrere Wochen anhalten.
Dies ist auch die beste Jahreszeit für einen Urlaub an Nord- und Ostsee. Wassertemperaturen um 19°C und Lufttemperaturen zwischen 20 und 23°C garantieren einen maximalen Erholungseffekt. Zumal es in den Nächten auf angenehme 12 bis 15°C abkühlt. Für das „Reizklima“ sorgt die salzhaltige Luft, die durch thermische Effekte nie ganz zur Ruhe kommt. Der Küstenwind garantiert kontinuierlichen Luftaustausch, stehende Luftmassen sind hier unbekannt.
Aber auch Wanderer, die sich in den Mittelgebirgen oder den Hochlagen der Alpen bewegen, finden im September nahezu ideale Wetterbedingungen vor. Viel Sonnenschein, gute Fernsicht, angenehm warme Temperaturen sind garantiert. Der einzige Wermutstropfen in den Alpen sind einzelne, regional auftretende Gewitter.
Auch in den Regionen rund um das Mittelmeer ist der September für wetterempfindliche Menschen, oder Menschen mit sportlichen Ambitionen, ein angenehmer Monat. Die brütende Sommerhitze der Monate Juli und August mit Werte von 40 bis 45°C ist vorbei. Auf der Iberischen Halbinsel werden Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30°C gemessen, weiter nach Osten hin noch bis 35°C. Bei Wassertemperaturen zwischen 24°C im Westen und bis zu 28°C im Osten ist dies optimales Badewetter. Einziger kleiner Schönheitsfleck sind auch hier einzelne Gewitter, die vor allem über dem warmen Wasser auftreten.
Quellen: Dipl.-Met. Helmut Malewski: September, der ideale Urlaubsmonat. Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 03.09.2012
Erstellt am 3. September 2012
Zuletzt aktualisiert am 19. September 2012

Unterstützen Sie Menschenswetter!
Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.
Zwischenfrühling
Sonnenschein, Wärme an langen lichten Tage dieser Frühlingsdreiklang lockt hierzulande in den kommenden Tagen ins Freie. Das nasskalte Wetter weicht angenehmer Witterung. Für die Mehrzahl wetterempfindlicher Menschen eine Wohltat - leider wird auch der Pollenflug stimuliert. weiterlesen...
Beschleunigte Alterung der Gehirne erwachsener Frauen nach traumatiesierender Erfahrung in der Kindheit
Erleiden Mädchen emotionale, sexuelle oder physische Gewalt, müssen sie als Frauen mit einem höheren Risiko für Depressionen, Angststörungen, Fibromyalgie, Herzkreislauf - und Stoffwechselerkrankungen leben. Forscher der Charité Berlin haben nun einen weiteren neurologischen Effekt erkannt. weiterlesen...
Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen
Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...
Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen
Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose
Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...
Wetterwechsel provoziert Migräneattacken
Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...