Männer sind immer noch häufiger betroffen als Frauen

Mehr COPD Diagnosen

von Holger Westermann

In Deutschland stellen Ärzte immer häufiger die Diagnose Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versor­gung in Deutschland (Zi) meldet eine „relative Zunahme von 25 Prozent“.

COPD (chronic obstructive pulmonary disease) ist eine fortschreitende und bislang nicht heilbare Lungenerkrankung.. Typische Symptome sind Atemnot, Husten und Auswurf. Besonders am Morgen beim Aufstehen plagen lang anhalten Hustenattacken mit Schleimabsonderung, der Raucherhusten. Bei der COPD verengen sich die Atemwege (Obstruktion), die im Krankheitsverlauf zunimmt und von entzündlichen Prozessen begleitet wird. Dabei Verschmelzen Lungenbläßchen irreversibel und die Leistungsfähigkeit der Lunge nimmt ab. Erste Symptome der Erkrankung treten ab dem 40. Lebensjahr auf, die Behandlung erfordert eine lebenslange Therapie. So leiden derzeit mehr als die Hälfte der dauerbeatmeten Patienten (58%) an einer COPD.

Dabei müssen immer noch deutlich mehr Männer als Frauen mit der Diagnose COPD leben. Im Jahr 2009 waren es 5,9% der Männer und 4,2% der Frauen (gemeinsam 5,1%). Im Jahr 2017 waren bereits 6,7% der Männer und 5,9% der Frauen betroffen (gemeinsam 6,4%). Betrachtet man die dynamische Veränderung in den unterschiedlichen Alterskohorten, so stiegt die Zahl der Neudiagnostizierten mit dem Alter an, von 8% der 40-44-Jährigen auf 35% der 70-74-Jährigen (insgesamt 25%).

Waren untern den jüngsten Neupatienten (40-44-Jährig) die Männer (11% Steigerung) deutlich stärker repräsentiert als die Frauen (4% Steigerung), so dreht sich diese Relation in den älteren Jahrgängen um. Mit der Alterskohorte 60-64 erreichen die Männer mit einer Steigerung von 30% ihr Maximum der relativen Zunahme, unter den älteren ist der sogar Wert marginal rückläufig. Unter den Frauen steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Neudiagnose dagegen weiter an, in der Kohorte 55-59 überholt sie die der Männer knapp, in der Kohorte 70-74 überflügelt sie mit 43% zu 28%.

Dabei handelt es sich um Steigerungsraten von 2017 gegenüber den Diagnosen 2009. Ein kleiner Startwert kann genauso zu einer großen Steigerung führen wie eine veränderte Kultur beim Zigarettenkonsum. Hier scheinen beide Effekte wirksam zu sein. Betrachtet man die Zahl der Patienten mit COPD, so verlaufen die Kuven von Männern und Frauen parallel, stets liegen die Männer rund 1,7%-Punkte vor den Frauen. Entweder erkranken tatsächlich mehr Menschen an COPD oder die Diagnose hat sich verbessert und nun wissen die Patienten früher von ihrer Erkrankung. Das wäre dann sogar ein Vorteil, weil dann die Therapie frühzeitig beginnen kann und der Verzicht aufs Rauchen noch rechtzeitig gelingt.

Quellen:

Deutsches Ärzteblatt (2019a): Zahl der Beatmungspatienten in Deutschland nimmt exponentiell zu. Online veröffentlicht 29.05. 2019


Deutsches Ärzteblatt (2019b)
: COPD wird häufiger diagnostiziert. Online veröffentlicht 25.06. 2019.


Zi (2019)
: Grafik des Monats Juni 2019: Lungenkrankheit COPD wird immer häufiger diagnostiziert: Von 2009 bis 2017 Anstieg um 25 Prozent.

Erstellt am 1. Juli 2019
Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2019

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...