Das Wetter und Ihre Beschwerden
Menschenswetter ist für Sie kostenlos: Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit und interessante Nachrichten für Ihre Gesundheit. Führen Sie Ihr Menschenswetter-Tagebuch wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben, eine tägliche Eingabe ist nicht erforderlich.
Vorhersage für Migräne und anfallartige Kopfschmerzen
am 23. April 2018 in Hofheim Am Taunus
Wettereinfluss
Von der instabilen aber insgesamt unspektakulären Wetterlage geht für Menschen, die unter Migräne leiden, kein zusätzliches Risiko aus. Beim wechselhaften Wetter bleiben genug Gelegenheiten für Aktivitäten im Freien um Sonnenschein zu tanken. In der Nacht sinken die Temperaturen, so dass ein erholsamer Schlaf möglich ist. So werden typische Migräneauslöser wie Schlafstörungen oder Abgespanntheit derzeit nicht vom Wetter provoziert.
Heute liegt die gefühlte Tagestemperatur zwischen 0°C und 20°C. Mit angemessener Kleidung können Sie sich heute bequem vor Kälte- und Wärmereizen schützen und sich dann beliebig lang im Freien aufhalten um etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden zu tun.
von Dr. med. Axel Menzebach, M.A.
Facharzt / Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin/Schmerztherapie
Klinik / Chefarzt des Institutes für Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie
DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau
Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover
Wetterlage
Ein schwach ausgeprägtes Hochdruckgebiet (oder ein sommerliches Tiefdruckgebiet von geringer Intensität) sorgt für Wetterberuhigung oder trockene Sonnentage.
Die gefühlte Temperatur liegt heute tagsüber zwischen 0°C und 20°C. In angemessener Kleidung müssen Sie heute nicht mit einer medizinisch relevanten Belastung durch die Tagestemperaturen rechnen.
Aktuelle Wetternachrichten
- Frühlingserwachen Frühlingsgefühle Frühjahrsmüdigkeit
- Furioses Frühlingswetter
- Frühzeitiger Frühlingsbeginn
- Märzwinter malträtiert das Gemüt
- Winterwetter hat noch genug eisige Energie
- Temperatursprung überwindet Kältewelle
- Hochdruckverschmelzung
- Frost in Deutschland, Schnee in Paris und Graz
- Tristesse durch trüben Himmel
- Friederike gebärdet sich zickig
Frühlingserwachen Frühlingsgefühle Frühjahrsmüdigkeit
So widersprüchlich reagieren Geist, Seele und Körper auf längere lichte Tage, Wärme und Sonnenschein. Dabei wird der selbe biologische Effekt wirksam, einmal motivierend und aktivierend ein andermal verstolpert er sich und kommt irritiert aus dem Takt. weiterlesen...

Kopfschmerzen - was hilft?
Doc Esser - Das Gesundheitsmagazin, Dr. Heinz-Wilhelm Esser trifft unserem Menschenswetter-Redakteur Holger Westermann im ARD-Wetterstudio. Die TV-Sendung des WDR vom Montag, 16. April 20:15 Uhr können Sie jetzt in der Mediathek der ARD hier ansehen.
Zukunftsperspektive vertreibt Stress
Die emotionale Belastung junger Menschen schwindet, wenn sie sich bewusst machen, dass gegenwärtiger Stress in der Zukunft weniger wirksam oder weniger bedeutsam sein wird. Je weiter die Zukunftsperspektive gefasst wird, je weiter entfernt der Standpunkt für die imaginär Rückschau gewählt wurde, desto wirksamer ist der Effekt. weiterlesen...

Gesunde Erholung
Egozentriker sind einsam, egozentrisch durch Einsamkeit
Wer sich für einen überschaubaren Zeitraum von seinen Mitmenschen zurück zieht spürt durchaus positive Effekte: eigene Bedürfnisse und Ziele werden deutlicher wahrgenommen, soziale Beziehungen erfahren Wertschätzung und können anschließend wieder aktiv gestaltet werden. Als langfristiger Zustand ist dieser Rückzug oder gar die soziale Ausgrenzung für Menschen eine enorme Belastung unter der die Gesundheit massiv leidet. weiterlesen...
Einfühlsame Ärzte heilen effektiver
Ein gutes, vertrauensvolles und von gegenseitigem Verständnis getragenes Verhältnis zwischen Patient und Arzt verbessert den Heilungserfolg und die Zufriedenheit mit der Behandlung. Die Patienten empfinden weniger Schmerzen und Angst; sie folgen den Empfehlungen des Arztes und nehmen ihre Medikamente zuverlässiger ein. Doch welche Parameter wirken auf die Bewertung der Empathie und wie schneiden die Ärzte aus Deutschland im internationalen Vergleich ab? weiterlesen...