Reflux der Magensäure reizt die Bronchien

Penetrantes Sodbrennen provoziert Asthma

von Holger Westermann

Wer ständig mit einem sauren und schmerzhaften Aufstoßen zu kämpfen hat, riskiert Verätzungen der Speiseröhre, die nur sehr schwer heilen. Zudem steigt auch das Risiko an Asthma zu erkranken, denn die Säure kann auch in feinsten Tröpfchen in die Bronchien gelangen. Das Gewebe dort ist sehr viel empfindlicher als die robuste Speiseröhre. Bei wiederholter Schädigungen kann sich sehr schnell eine chronische Entzündung der oberen Atemwege entwickeln.

Opulente Mahlzeiten fordern die erste Stufe der Verdauung im Magen, es wird reichlich Magensäure produziert. Dabei ist es gleichgültig, ob die Nahrung besonders süß, fettreich oder zu scharf gewürzt ist – jedes Übermaß an Reizen stimuliert eine übermäßige Säureproduktion im Magen. Die mechanische Durchmischung (Perestaltik) fällt schwer, wenn der Magen stramm gefüllt ist. Magensäure kann dabei in die Speiseröhre gedrückt werden (Reflux).

Aber auch chronischer Stress kann die Produktion von Magensäure anregen und zu einem unangenehmen Bauchgefühl führen. Wer dann Kaffe oder Alkohol trinkt oder gar eine Entspannungszigarette raucht, lähmt den Magenmuskel, der die Speiseröhre vor der aggressiven Flüssigkeit schützt. Auch so kann chronisches Sodbrennen entstehen.

Zwar erkrankt nicht jeder Mensch, den oft ein schmerzhafter Säurereflux quält sogleich an Asthma, aber Ärzte gehen davon aus, dass zwischen 50 bis 90 % der Asthmatiker auch unter aufsteigender Magensäure leiden. Gelangt die ätzende Säure in die Lunge wird das Immunsystem alarmiert, die Schleimhaut der Bronchien wird auf diesen „Angreifer“ sensibilisiert. Künftig genügt eine kleine flüchtige Reizung um eine massive Immunantwort, eine Entzündung auszulösen. Letztendlich kann sich daraus Asthma entwickeln.

Wer also öfter als einmal pro Woche unter schmerzhaftem Sodbrennen leidet, sollte dies nicht nur als lästig empfinden, sondern unbedingt therapieren lassen. Zum einen ist die andauernde Verätzung der Speiseröhre an sich schon eine ernstzunehmende Erkrankung, zum anderen gilt es das Asthmarisiko zu reduzieren.

Quellen:

Barbas, A.S. et al. (2008): Chronic aspiration shifts the immune response from Th1 to Th2 in a murine model of asthma. European Journal of Clinical Investigation 38(8): 596-602. DOI: 10.1111/j.1365-2362.2008.01976.x

Erstellt am 14. Juni 2013
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2013

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...