Erste Anzeichen: Wund im Mund und an anderen Schleimhäuten

Rheuma-Schicksal: Morbus Behçet ist genetisch mit Morbus Bechterew und Psoriasis assoziiert

von Holger Westermann

Morbus Behçet ist eine chronische Entzündung der kleinen Blutgefäße, wodurch sich an den Schleimhäuten oft schmerzhafte Aphten (kleine flächige Entzündungen) bilden. Aber auch die Haut und Gelenke können betroffen sein. Kritisch ist eine Entzündung kleiner Blutgefäße im Auge und in den inneren Organen, hier sind langfristige Schäden möglich. Einen ersten Hinweis auf genetische Ursachen ergab sich aus der Verbreitung der Erkrankung entlang der historischen Seidenstraße. Insbesondere an deren Endpunkten in Asien und der Türkei tritt Morbus Behçet auffallend häufig auf. Betroffen sind zumeist Männer in der dritten Lebensdekade. In der Türkei leiden vier Prozent der Erwachsenen darunter, generell liegt die Erkrankungswahrscheinlichkeit dagegen unter 1:100.000. Die nun eindeutige genetische Zuordnung zu rheumaartigen Erkrankungen eröffnet neue Therapieoptionen.

Ein Zusammenhang zwischen der Autoimmunerkrankung Morbus Behçet und generalisierten Entzündungen wie Rheuma wurde schon seit langem vermutet. Nun hat ein japanisch-türkisches Forscherteam vier neue Gene identifiziert, die auf eine enge genetischen Nähe zu Rheuma-Erkrankungen hinweisen. Bisher waren drei Genorte bekannt, die solch eine Verwandtschaft bei der Erkrankungsdisposition nahelegten. Dabei ist offensichtlich, dass nicht einem dieser Faktoren allein die Schlüsselposition zukommt. "Jeder der genetischen Faktoren kann ein wenig zu dem allgemeinen Erkrankungsrisiko beitragen", erläutert Dr. Elaine F. Remmers, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachgruppe für Entzündungserkrankungen am National Human Genome Research Institute (NHGRI, Belthesda, Maryland, USA).

Von den vier neu identifizierten Genbereichen war bereits bekannt, dass sie bei der Immunregulation eine wichtige Rolle spielen. Die nun festgestellt enge genetische Nähe von Morbus Behçet mit weitverbreiteten entzündliche Erkrankungen wie Schuppenflechte, entzündliche Darmerkrankungen und Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) erlaubt es ganz gezielt nach neuen Therapieansätzen gegen die in ihrer leichten Form sehr lästige, in ihrer schweren Form aber auch lebensbedrohliche Seidenstraßen-Krankheit zu suchen.

Quellen:

Morbus Behçet: Genetische Nähe zu Bechterew und Psoriasis. Deutsches Ärzteblatt Online, veröffentlicht am 07.01.2013

Kirino, Y. et al. (2013): Genome-wide association analysis identifies new susceptibility loci for Behçet's disease and epistasis between HLA-B*51 and ERAP1. Nature Genetics: doi:10.1038/ng.2520, online veröffentlicht am 06.01.2013

Genetic mystery of Behcet's disease unfolds along the ancient Silk Road. Pressemitteilung des National Human Genome Research Institute, online veröffentlicht am 06.01.2013

Erstellt am 8. Januar 2013
Zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2013

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Ab jetzt Winterwetter

Es ist nicht nur ein kurzzeitiger Kaltluftvorstoß, sondern der drastische Wechsel vom nasskalten Herbst zu frostigem Winterwetter. Die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Das ist hierzulande Ende November eigentlich „normal“, nur in den letzten Jahren blieb der Übergang vom Spätherbst zum Frühwinter zumeist mild; Schnee schmolz rasch wieder dahin. Diesmal ist das anders - es wird nachhaltig winterlich. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...