Wetter

Sommer schon zur Frühlingszeit

von Holger Westermann

Magnolien im März

Die aktuelle Wetterlage ist außergewöhnlich; mitten in der Fastenzeit überrascht ein meteorologischer Sommertag Mitteleuropa mit mehr als 25°C Maximaltemperatur. Heuer führt eine kräftige Südwestströmung schon sehr früh subtropische Warmluft heran - und Ostern liegt aufgrund der Orientierung am Frühlingsvollmond sehr spät im Jahr.

Die Fastenzeit endet mit dem Ostersonntag, der Feier zur Auferstehung Jesu Christi. Der Termin wurde auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling festgelegt. Das kann bereits der 21. März sein, oder erst am 25. April. Heuer (in diesem Jahr) ist es der 16. April und demnach einer der späten Termine. Sonnige und aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit auch warme Vor-Oster-Tage sind demnach nicht ungewöhnlich. Das sich aber schon meteorologische Sommertage mit zumindest 25°C einstellen, ist einer besonderen Großwetterlage zu verdanken.

Das Zusammenwirken von zwei Tiefs (Luftströmung entgegen dem Uhrzeigersinn um das Zentrum) mit einem Hoch (Luftströmung mit dem Uhrzeigersinn) führt subtropische Luft aus dem Norden Afrikas nach Mitteleuropa. Das Hochdruckgebiet „Marrit" über Ost- und Südosteuropa bremst die vom Atlantik heranziehenden Tiefdruckgebiete, so dass Tief „Jonny“ bei den Britischen Inseln verharrt und das Tief „Iwan I“ bei Island. Das mächtige Tiefdruckgebilde wirkt wie ein Luftmassenbeschleuniger, am Alpenhauptkamm und am Nordrand der Mittelgebirge unterstütz der Föhneffekt die Erwärmung. Durch die langanhaltende Trockenheit verdunstet nur wenig Wasser aus den Böden, die dann rascher Wärme speichern und an die bodennahe Luft abgeben.

So konnte am 31.03.2017 in Deutschland an mehreren Messestellen die Mindesttemperatur für einen Sommertag erreicht werden: Duisburg (Nordrhein-Westfalen) 25,0°C; Metzingen (Baden-Württemberg) und Jena (Thüringen) 25,1°C; Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) 25,2°C Kitzingen (Bayern) 25,6°C. Für März ist das eine seltene meteorologische Erscheinung, die in den vergangenen 30 Jahren seit 1987 erst viermal vorkam: 1989, 1990, 1998 und 2004. 1989 gab es am Oberrhein vom 27. - 30. des Monats gebietsweise sogar vier Sommertage in Folge. Auch in Österreich war der März heuer überdurchschnittlich warm, sogar einer der zwei wärmsten März-Monate der 251-jährigen Messgeschichte.

So erfreut hierzulande der Sommer schon zur Frühlingszeit die Menschen - nur die Landwirtschaft wünscht sich inzwischen schon wieder etwas mehr Wasser für besseres Wachstum. Denn nach einem sehr kalten Januar (Jänner) sprossen im milden Februar die Wildpflanzen nahezu termingerecht, wie der langjährige Mittelwert es prognostiziert. Doch für die Kulturpflanzen bringt die warme Witterung einen Vegetationsschub, für den es nun auch ausreichend Regen braucht.

Quellen:

Einer der zwei wärmsten März-Monate der Messgeschichte. Pressemitteilung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien vom 30.03. 2017.

M. Sc. Met. Thore Hansen: Auf Rekordjagd - Sommerwärme im März. Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 31.03. 2017

Erstellt am 1. April 2017
Zuletzt aktualisiert am 1. April 2017

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...