Wetter

Wetterwechsel weckt den Frühling

von Holger Westermann

Erster Krokus 2017

Frühlingserwachen ist ein Phänomen des Datums und des Wetters. Der Fortschritt im Kalender markiert die derzeit rasch anwachsende Länge des lichten Tages auch die Mittagssonne steht nun schon hoch am Himmel. Der Zustrom warmer Luft lockt nun die Menschen ins Freie und animiert dazu die ersten Anzeichen des Vorfrühlings zu entdecken.

In der Phänologie, der Wissenschaft von der Pflanzen- und Tierentwicklung im Jahreslauf,  ist in Mitteleuropa der Vorfrühling die erste Aktivitätsphase der Natur nach der Winterruhe. Schneeglöckchen und Haselnuss sowie Erle blühen, gefolgt vom Buschwindröschen. Heuer (in diesem Jahr) folgt die phänologische Entwicklung weitgehend den üblichen Terminen. Der Vorfrühling beginnt Mitte Februar. Denn es war aufgrund der lang anhaltenden Hochdrucklagen im gesamten Januar sehr kalt.

Noch in der vergangenen Saison 2015/2016 ließ das milde Winterwetter die Allergenproduzenten Hasel und Erle bereits zum Jahreswechsel blühen. Derzeit läuft die Schonfrist 2017 für Allergiker ab, mit dem Vorfrühling beginnt auch der Pollenflug. Aufgrund der wetterbedingten Verzögerung wahrscheinlich sogar mit großer Vehemenz. Zwar blieb die Bodentemperatur bislang zu kühl und wirkte als Bremsklotz der Naturentwicklung, die Länge des Lichten Tages und die Strahlungsintensität des Sonnenlichts sind aber ebenfalls wirksame Vegetationsreize - und vollkommen unabhängig vom Wetter.

So provoziert der steile Temperaturanstieg durch den aktuellen Wetterwechsel eine rasanten Naturentwicklung. Zwischen dem Atlantiktief „Pierre“ vor der Biskaya (Luftströmung entgegen dem Uhrzeigersinn um das Zentrum) und dem Hoch „Erika“ über Mitteleuropa (Luftströmung im Uhrzeigersinn) wird mit einer südwestlichen Strömung milde Mittelmeerluft heran geführt. Der Frost wird vertreiben und selbst im Nordosten wird es tagsüber 6°C. Im Südwesten und südlich des Mains steigt die Mittagstemperatur auf bis zu 16°C. Nachts kann es jedoch überall noch sehr kalt werden. In den frühen Morgenstunden ist auch Frost möglich, insbesondere in Österreich. Dafür ist es, nachdem sich die Nebelfelder aufgelöst haben, tagsüber weitgehend sonnig.

Das Hoch „Erika“ verlagert sich in den kommenden Tagen langsam weiter ostwärts, so dass sich die milde Luftströmung einige Tage halten wird. Die Temperaturmaxima werden wahrscheinlich am Mittwoch erreicht. Für wetterempfindliche Menschen ist der steile Temperaturanstieg eine bemerkenswerte Belastung. Herz-Kreislauf-Patienten müssen mit Schwindel und Schwäche rechnen. Menschen mit zu niedrigem Blutdruck können Kopfschmerzen plagen. Andererseits lockt das sonnig-warme Wetter ins Freie. Freizeit oder die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sollte genutzt werden, um sich zur Mittagszeit einen ausgedehnten Spaziergang im Sonnenschein zu gönnen. Das tut der Gesundheit gut - und dem Gemüt.

Quellen:

Dipl.-Met. Christoph Hartmann: Frühling ist angesagt. Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 12.02.2017

Erstellt am 13. Februar 2017
Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2017

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Ab jetzt Winterwetter

Es ist nicht nur ein kurzzeitiger Kaltluftvorstoß, sondern der drastische Wechsel vom nasskalten Herbst zu frostigem Winterwetter. Die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Das ist hierzulande Ende November eigentlich „normal“, nur in den letzten Jahren blieb der Übergang vom Spätherbst zum Frühwinter zumeist mild; Schnee schmolz rasch wieder dahin. Diesmal ist das anders - es wird nachhaltig winterlich. weiterlesen...


Admarker

Der digital Asthma-Helfer für die Tasche

Breazy Health


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...